Linux-VMs unter Hyper-V einsetzen
Linux-VMs unter Hyper-V einsetzen

Seit der Markteinführung von Microsoft Hyper-V ist die Linux-Unterstützung einer der Bereiche, der sich am bemerkenswertesten weiterentwickelt hat. Schon von Anfang an ließen sich zwar Linux-VMs auf Hyper-V ausführen, der Fokus lag in frühen Versionen aber noch sehr deutlich auf Windows.
Damit mussten Linux-VMs auf viele Vorteile verzichten, die für Windows-Maschinen zur Verfügung standen. Schon mit Windows Server 2012 R2 hat Microsoft den Linux-Support von Hyper-V deutlich verbessert, und auch Windows Server 2016 bietet in diesem Bereich weitere Verbesserungen.
Dieser E-Guide zeigt Ihnen die Möglichkeiten und Einschränkungen von Linux unter Hyper-V. Außerdem geben wir Tipps zum Erstellen von Linux-VMs für Hyper-V und beschreiben die Installation und Verifizierung der Linux Integration Services.