Cloud-Risiken im Griff behalten

Die Cloud-Nutzung hat sowohl für die Unternehmens-IT als auch für die Endanwender in Firmen zahlreiche positive Effekte. Sei es die Skalierbarkeit von Infrastrukturen oder die permanente Verfügbarkeit von Daten über viele Geräte hinweg. Aber wenn etwas gut funktioniert, dann eignet es sich meist auch ganz trefflich als Werkzeug für Cyberkriminelle. Längst werden Cloud-Dienste für DDoS-Angriffe missbraucht oder Malware per Cloud verteilt. Insbesondere bei den beliebten Cloud-Speicher-Diensten sind Angreifer meist nicht fern.
Und wenn es um das Thema Risiko geht: Das Anwendungen oder Daten in die Cloud verschoben wurden, bedeutet ja nicht, dass man damit auch die Verantwortung dafür komplett abgegeben hat. Oftmals liegt bei der Risikoanalyse für Cloud-Umgebungen noch einiges im Argen. Dabei sind gerade bei der Cloud-Nutzung Sicherheitsrichtlinien unabdingbar.