Cloud-Sicherheit: Office 365 sicher betreiben

Geht es um die Verarbeitung und Speicherung von geschäftskritischen Daten eines Unternehmens, dann kann man wohl mit Fug und Recht sagen, dass dies in Office-Applikationen zur Tagesordnung gehört. Ob kritische Mails, vertrauliche Word-Dokumente oder umfangreiche Excel-Dateien – Sicherheit ist bei der Verarbeitung dieser Daten Pflicht. Und hierfür bringt Microsoft Office 365 gleich eine ganze Reihe an Funktionen mit. Mehr als es meist in On-Premises-Umgebungen üblich ist und oft auch mehr als den meisten Office-365-Anwendern bewusst ist.
Die Bandbreite der Funktionen reicht von DLP (Data Loss Prevention) über Verschlüsselung bis hin zur E-Mail-Sicherheit. Allerdings muss man die Security-Funktionen von Office 365 mit den eigenen Anforderungen in Einklang bringen. Dabei helfen folgende Tipps und Vorgehensweisen. Und apropos DLP, mit einem Cloud Access Security Broker lassen sich DLP-Richtlinien auch für den Cloud-Betrieb umsetzen.