ANALYSTENBERICHT: DNS-, DHCP- und IP-Adressen-Verwaltungsstrategien für die Multi-Cloud-Ära

Die Verwaltung von DNS-, DHCP- und IP-Adressen (DDI) ist für die Netzwerkkonnektivität und -kommunikation unerlässlich. Doch mit dem Aufkommen von hybriden und Multi-Cloud-Architekturen in den letzten Jahren ist die Verwaltung von DDI für Netzwerkadministrationsteams zu einer größeren Herausforderung geworden. Diese Dynamik wird in dem neuen Bericht von EMA Research im Detail untersucht, DDI-Richtlinien: DNS-, DHCP- und IP-Adressen-Verwaltungsstrategien für das Multi-Cloud-Zeitalter. Auf der Grundlage von Interviews mit mehr als 330 Netzwerkexperten ergab der Bericht, dass:
- Unternehmen, die die DDI-Technologie erfolgreich implementiert haben, profitieren von erhöhter Netzwerkstabilität, verbesserter IT-Produktivität und reduzierten Sicherheitsrisiken
- Dennoch setzen weniger als 40 % der Unternehmen ihre DDI-Strategien um
- Zu den größten Herausforderungen für eine erfolgreiche DDI-Strategie gehören die Komplexität des Netzwerks, kulturelle Probleme in der IT, Datenqualität, Governance und ein Mangel an qualifiziertem Personal.
Laden Sie Ihr Exemplar des EMA-Berichts herunter und verschaffen Sie sich ein umfassendes Bild davon, wie heutige Netzwerkteams diese Herausforderungen meistern und ihre DDI-Abläufe optimieren, um die Vorteile der entstehenden Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen voll auszuschöpfen.
Füllen Sie das Formular aus, um Ihr Exemplar von DDI-Richtlinien: DNS-, DHCP- und IP-Adressen-Verwaltungsstrategien für die Multi-Cloud-Ära.