NVMe, SCM und DPU: Technologien für schnelleres Storage
Von: TechTarget ComputerWeekly.de Mehr Links anschauen TechTarget ComputerWeekly.de >>
Laden Sie das nächste herunter:
Storage Class Memory: Speicher der nächsten Generation
Von: TechTarget ComputerWeekly.de
Typ: E-Guide
Noch immer gibt es die Diskrepanz zwischen schnellen Speichermodulen wie Memory, beispielsweise DRAM, und kapazitivem, aber langsameren Storage wie SSDs oder Festplatten. Zwar sind Flash-Speicher in Form von SSDs deutlich zügiger in der Datenverarbeitung, für viele neue Workloads wie Analysen oder Edge Computing reicht dies aber nicht mehr aus. RAM-Speicher hat zudem den Nachteil, extrem teuer zu sein, was in vielen Fällen einen Einsatz dieser Technologie unökonomisch macht.
Hier soll Storage Class Memory Abhilfe schaffen, indem es eine Brücke zwischen Memory und Flash-Speicher schlägt. Geringe Latenzen, mehr Kapazität bei besserem Preis pro GByte sind nur einige Vorteile.
Wie sich die Technologie nutzen lässt und für welche Workloads sich SCM eignet, erfahren Sie im kostenlosen E-Handbook.
Artikel mit ähnlichen Themen "NVMe, SCM und DPU: Technologien für schnelleres Storage"
-
Edge Storage: Basiswissen und Tipps
Von: TechTarget ComputerWeekly.de
Typ: E-Book
Edge-Storage kann sehr unterschiedlich ausfallen, da es die individuellen Anforderungen seiner Endpunktumgebung erfüllen muss. So können diese Speichergeräte zwischen Speicherkarten, kleineren Storage-Servern bis hin zu Cloud-Architekturen variieren. Um die passende Wahl für den Speicher am Edge zu treffen und diesen dann auch optimal zu nutzen, müssen Anwender auf unterschiedliche Kriterien achten, darunter unter anderem Kapazitätsanforderungen, Platzangebot, Internetanbindung sowie Compliance und einzusetzende Anwendungen.
Wir erklären in unserem kostenlosen E-Handbook, worauf es ankommt und geben wichtige Tipps für den Einsatz von Edge-Storage.
-
Die 10 beliebtesten Storage-Artikel 2020
Von: TechTarget ComputerWeekly.de
Typ: E-Guide
Im Jahr 2020 haben sich unsere Leser vor allem für das Thema Backup bei den Storage-Artikeln interessiert. Unabhängig, ob es um Produktvergleiche oder Praxistipps ging, Datensicherung scheint nach wie vor im Trend zu liegen, und die Leser informieren sich regelmäßig darüber. Besonderes Interesse fanden die Beiträge über Open-Source-Lösungen, aber auch Backup-Tools für Hypervisor stießen auf Interesse.
Darüber hinaus erhielten auch Artikel über grundlegende Technologien mehr Aufmerksamkeit, beispielsweise SAN- und NAS-Umgebungen, Flash-Speicher oder Backup und Archivierung.
Hier sind die zehn beliebtesten Artikel des vergangenen Jahres für Sie zusammengestellt.
Finden Sie ähnliche Inhalte:
-
Infografik: IT-Prioritäten DACH 2020 - Storage
Von: TechTarget ComputerWeekly.de
Typ: E-Guide
Die alljährliche IT-Umfrage von TechTarget zeigt, dass 2020 nicht nur Cloud Storage wichtig ist, sondern auch bekannte Themen aufgrund von Innovationen auf dem Plan stehen. Erfahren Sie in dieser Infografik mehr zu den Storage-Plänen für 2020 in der DACH-Region.
-
Infografik: Green Storage im Fokus
Von: TechTarget ComputerWeekly.de
Typ: E-Guide
Unter Green Storage oder umweltfreundlichem Speicher versteht man die Verwendung einer Vielzahl von Storage-Methoden und -Produkten mit sauberer Energie, um den CO2-Fußabdruck des Rechenzentrums sowie die Kosten zu senken. Erfahren Sie in dieser Infografik mehr zu Green Storage.
-
Digitale Transformation für Datenwachstum
Von: Pure Storage
Typ: Whitepaper
IT-Modernisierung braucht Kapitaleinsparungen und Effizienz. Die richtige Infrastruktur befreit IT-Teams für strategische Projekte. Nachhaltigkeit minimiert Energieverbrauch und Umweltbelastungen. Erfahren Sie in diesem Whitepaper mehr über Evergreen-Storage und Abonnements von Pure für eine erfolgreiche IT-Modernisierung.
-
Flash-Optionen: Was SCM und Computational Storage bringen
Von: TechTarget ComputerWeekly.de
Typ: E-Book
Flash-Speicher ist keine neue Erfindung, konnte sich aber erst mit Lösungen wie SLC, NAND, All-Flash-Arrays und SSDs in Rechenzentren durchsetzen. Mit Storage Class Memory und Computational Storage verschwimmen nun die Grenzen zwischen Speicher und Memory. Lesen Sie das Wichtigste zu den Neuerungen am Flash-Markt in unserem gratis E-Handbook.
-
Cloud-Infrastrukturen: Cloud Storage richtig einsetzen
Von: TechTarget ComputerWeekly.de
Typ: E-Guide
Unternehmen setzen Cloud-Infrastrukturen oder einzelne Komponenten ein, um neue Anwendungen zu bedienen oder die internen Ressourcen nicht zu überlasten. Dieser E-Guide gibt Tipps zu den Vorteilen von Cloud Storage, wie man den richtigen Cloud-Storage-Anbieter findet und wie sich Daten innerhalb der Cloud-Infrastruktur flexibel verwalten lassen.
-
Backups richtig planen und umsetzen
Von: TechTarget ComputerWeekly.de
Typ: Essential Guide
Datensicherungen sind für die Geschäftskontinuität, den Schutz der Daten und die Absicherung vor Bedrohungen wie Ransomware essenziell. In diesem Essential Guide finden Sie Anleitungen für die Planung, Tipps und Best Practises sowie nützliche Informationen zu Ransomware und Grundlagenwissen zu aktuellen Backup-Methoden und -Technologien.
-
Die 10 beliebtesten Storage-Artikel 2019
Von: TechTarget ComputerWeekly.de
Typ: E-Guide
Im Folgenden finden Sie die detaillierte Liste der beliebtesten Artikel, die 2019 erschienen sind.
-
Ransomware: Backup-Daten richtig schützen
Von: TechTarget ComputerWeekly.de
Typ: E-Book
Ransomware ist zu einer realen Gefahr für Backup-Daten geworden, was Unternehmen dazu zwingt, ihre Datensicherungsstrategien und -prozesse zu überdenken und ändern. Wie Sie dies erfolgreich zu tun und somit die Backup-Daten vor Verschlüsselungsangriffen zu schützen, erfahren Sie in unserem kostenlosen E-Handbook, das wichtige Tipps hierfür gibt.
-
Tape-Technologie: Neue Strategien erfolgreich umsetzen
Von: TechTarget ComputerWeekly.de
Typ: E-Book
Bandspeicher hat sich seit Jahren in den Rechenzentren etabliert und doch gibt es Zweifel, ob die Technologie zukunftstauglich ist. Wir erklären, welche technologischen Fortschritte und innovativen Funktionen den Einsatz von Tape-Storage nach wie vor relevant in IT-Umgebungen machen.
-
Wie moderner Storage den Stromverbrauch im Rechenzentrum reduzieren kann
Von: Pure Storage
Typ: Whitepaper
Lesen Sie, wie Sie mit der Technologie von Pure’s FlashBlade//S den Anforderungen der steigenden Datenmengen gerecht werden können, ohne dabei die Umwelt zu belasten. Entdecken Sie in diesem Whitepaper die Lösungen, die Ihnen helfen können, die Energieeffizienz in Ihrem Rechenzentrum zu erhöhen.
-
Herausforderung Datenspeicherung - Wie Sie Kosten senken und die Umwelt schützen
Von: Pure Storage
Typ: Whitepaper
Energiepreis- und Datenmengensteigerungen stellen Unternehmen vor Herausforderungen. Rechenzentren verursachen hohe Kosten und Umweltauswirkungen. Unternehmen können diese reduzieren, indem sie energieeffiziente Rechenzentren betreiben. Erfahren Sie hier, wie.
-
SDS als leistungsstarke HCI-Basis, zur Kostensenkung und Leistungssteigerung
Von: DataCore
Typ: Data Sheet
Unternehmen, die leistungsstarke hyperkonvergente Infrastrukturumgebungen (HCI) aufbauen wollen, tun gut daran, Software defined Storage als Basis zu betrachten. In dieser Lösungsübersicht erfahren Sie, wie DataCore SANsymphony Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz für Ihre HCI-Plattform bietet.
-
ESG-Bericht 2021 Technologie und Nachhaltigkeit
Von: Pure Storage
Typ: ESG
Pure Storage veröffentlichte ersten ESG-Bericht, folgend GRI- und SASB-Standards, um Interessensgruppen-Erwartungen zu erfüllen. Externe ESG-Beratung identifizierte wichtige Themen, um effektivste Bemühungen zu konzentrieren. Hauptthemen des ESG-Programms und -Berichts sind unter anderem Energie, Emissionen, Klimaresilienz, Datensicherheit.
-
Rancher Prime und Kubernetes: Wie die R+V Versicherung ihre Prozesse revolutioniert
Von: SUSE
Typ: Fallstudie
R+V Versicherung nutzt agile Softwareentwicklung und containerisierte Anwendungen, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen. Mit Rancher Prime und Kubernetes automatisiert das Unternehmen die Infrastruktur und verkürzt die Time-to-Market für innovative Services. Erfahren Sie, wie R+V seine Prozesse und Online-Services transformiert.