1-10 von 23 Ergebnissen
Vorherige Seite | Nächste Seite

E-Zine: Das aktuelle Storage Magazin beschäftigt sich mit dem Thema der Datensicherung mit Cloud-Konzepten. Wir erklären, welche Optionen insbesondere Public-Cloud-Provider offerieren und worauf Unternehmen achten sollten, wenn sie ein Cloud-Projekt umsetzen wollen. Besonders kritische Faktoren sind beispielsweise noch immer Kosten, Security und Tests.

Verfasst am: 16.06.2016 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

Presentation: CW Gehaltsumfrage 2016 DACH - Was verdienen IT-Experten wirklich?

Verfasst am: 22.09.2016 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Zine: Das aktuelle Storage-Magazin nimmt das Thema SDS unter die Lupe. Derzeit versprechen die Hersteller viele Vorteile, die Lösungsansätze sind aber vielfältig und unterscheiden sich signifikant. Damit eine SDS-Lösung wirklich mehr Flexibilität und Skalierbarkeit bringt, muss das Konzept und die interne IT verstanden und in Einklang gebracht werden.

Verfasst am: 16.12.2015 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Zine: Dieses Storage-Magazin liefert Ihnen einen Überblick zu den besten Open-Source-Lösungen für Unternehmen, die kostengünstig eine Private Cloud realisieren wollen. Wir gehen außerdem auf die Installation, Konfiguration und Optimierung der beiden bekanntesten Angebote ownCloud/Nextcloud und Seafile ein.

Verfasst am: 19.09.2016 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Zine: Rechtliche Vorgaben beeinflussen auch dieIT-Strategie von Unternehmen. Vor allemdie neue EU-Datenschutz-Grundverordnungwird Auswirkungen haben, auf die sich IT-Leitereinstellen müssen.

Verfasst am: 14.12.2016 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Die neue europäische Datenschutzregelung Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt Unternehmen vor große Aufgaben. Bis die Regeln im Mai 2018 in Kraft treten, ist noch viel zu tun, besonders bei Storage.

Verfasst am: 04.07.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Zine: Das aktuelle Storage Magazin beleuchtet einige Grundlagen zu OpenStack. Dazu gehören die Vorteile gegenüber den bekannten Block- und File-basierten Storage-Konzepten sowie deren Nachteile. Darüber hinaus finden Sie hier, wie und wo OpenStack in die Cloud passt, wie sich eine Cloud aufbauen lässt und wie viele Implementationsoptionen es gibt.

Verfasst am: 03.03.2015 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Zine: Das aktuelle Storage Magazin gibt einen Überblick über die Funktionsweise und die Einsatzgebiete von hyper-konvergenten Lösungen. Die Systeme bringen Vorteile wie modulare Skalierbakeit, schnelle Implementierung sowie geringere Betriebskosten. Das macht sie geeignet für viele spezifische Umgebungen, aber nicht unbedingt für alle RZ-Anforderungen.

Verfasst am: 10.06.2015 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Virtualisierung ist in den Rechenzentren angekommen. Nach den Servern sind nun auch Storage und Netzwerke weitgehend virtualisiert. Aus der Virtualisierung leitet sich Software-definierte Storage (SDS) ab. Das Prinzip ist das gleiche: Hardware-Ressourcen werden abstrahiert. Das führt zu Kosteneinsparungen und effizienteren Systemen.

Verfasst am: 29.08.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Fibre Channel ist ein Netzwerkprotokoll, das in ständigem Wettbewerb zu Ethernet steht. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren Sie bei der Kaufentscheidung berücksichtigen sollten und geben einen Überblick über die wichtigsten Anbieter.

Verfasst am: 15.11.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen
1-10 von 23 Ergebnissen
Vorherige Seite | Nächste Seite