recovery

1-7 von 7 Ergebnissen
Vorherige Seite | Nächste Seite

E-Guide: Microsofts Verzeichnisdienst Active Directory gehört zu den zentralen Sicherheitskomponenten der Windows-Plattform und ermöglicht Administratoren die abgestufte Freigabe von Dateien, Dokumenten und Rechten an Benutzer oder Benutzergruppen. In diesem eGuide erfahren Sie, wie Sie Ihr Active Directory sichern und Probleme mit Domänencontrollern lösen.

Verfasst am: 18.09.2014 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Book: Backup-Strategien können dabei helfen, Unternehmen vor Ransomware-Attacken beziehungsweise vor deren Auswirkungen zu schützen. Dafür müssen neue Funktionen evaluiert und integriert werden, was eine Aktualisierung der Strategie bedeuten kann. Unser E-Handbook erklärt, was derzeit verfügbar und realisierbar ist.

Verfasst am: 27.02.2023 | Veröffentlicht am: 28.02.2023

Jetzt anzeigen

E-Zine: Ein Netzwerk-Disaster-Recovery-Plan beschreibt alle notwendigen Verfahren und Richtlinien, die von den Netzwerkteams zu befolgen sind, wenn ein Ausfall die Netzwerkdienste unterbricht. Mit diesem E-Book erhalten Sie einen kompletten Ratgeber, der vom Erstellen eines DR-Plans bis hin zu einem Netzwerk-DR-Audit reicht.

Verfasst am: 08.08.2023 | Veröffentlicht am: 08.08.2023

Jetzt anzeigen

E-Zine: Fast jedes Unternehmen nutzt SaaS-Anwendungen und generiert dort Daten, die für die Firma von Bedeutung sind. Zwar verfügen SaaS-Angebote über Backup-Funktionen, die aber oft nur rudimentär und zeitlich begrenzt sind. Anwender sollten wissen, warum und vor allem wie sie ein Backup der SaaS-Daten in die Data-Protection-Strategie integrieren.

Verfasst am: 02.10.2023 | Veröffentlicht am: 02.10.2023

Jetzt anzeigen

E-Zine: Business Continuity und Disaster Recovery benötigen eine umfassende und aufeinander abgestimmte Planung, damit im Falle einer Störung eine schnelle Wiederherstellung der Geschäftsprozesse umgesetzt werden kann. Das E-Handbook gibt einige Tipps für eine erfolgreiche Planung von BC/DR-Aktivitäten.

Verfasst am: 19.03.2024 | Veröffentlicht am: 19.03.2024

Jetzt anzeigen

E-Zine: Backups unter Linux unterscheiden sich von Sicherungen in anderen Betriebssystemen wie Windows. In der Regel sind Linux-Backups flexibler und skalierbarer. Allerdings erfordern Sie tieferes technisches Wissen, da Prozesse nicht über eine GUI konfiguriert werden. Unser gratis E-Handbook gibt Tipps zur Umsetzung von Backups unter Linux.

Verfasst am: 09.12.2024 | Veröffentlicht am: 09.12.2024

Jetzt anzeigen

E-Zine: Dieses E-Handbook vermittelt Ihnen die Grundlagen für eine sinnvolle Netzwerkdokumentation. Zudem erhalten Sie praktische Tipps zur Umsetzung einer geeigneten Netzwerkdokumentation für Auditing, Netzwerkautomatisierung und Disaster Recovery.

Verfasst am: 17.04.2024 | Veröffentlicht am: 17.04.2024

Jetzt anzeigen
1-7 von 7 Ergebnissen
Vorherige Seite | Nächste Seite