backup
Gesponsert von TechTarget ComputerWeekly.de
E-Book: Ransomware ist zu einer realen Gefahr für Backup-Daten geworden, was Unternehmen dazu zwingt, ihre Datensicherungsstrategien und -prozesse zu überdenken und ändern. Wie Sie dies erfolgreich zu tun und somit die Backup-Daten vor Verschlüsselungsangriffen zu schützen, erfahren Sie in unserem kostenlosen E-Handbook, das wichtige Tipps hierfür gibt.
Verfasst am: 17.05.2021 | Veröffentlicht am: 17.05.2021
Jetzt anzeigenGesponsert von TechTarget ComputerWeekly.de
E-Book: Backups sind noch immer aktuell, nicht zuletzt weil sie sich ständig neuen Anforderungen, wachsenden Datenbeständen und neuen kritischen Situationen anpassen müssen. Somit müssen auch IT-Verantwortliche hier immer thematisch auf dem neusten Stand sein. Das kostenlose E-Handbook informiert über neueste Technologien und Best-Practices für Backups.
Verfasst am: 28.02.2020 | Veröffentlicht am: 08.02.2021
Jetzt anzeigenGesponsert von TechTarget ComputerWeekly.de
E-Book: Backup-Strategien können dabei helfen, Unternehmen vor Ransomware-Attacken beziehungsweise vor deren Auswirkungen zu schützen. Dafür müssen neue Funktionen evaluiert und integriert werden, was eine Aktualisierung der Strategie bedeuten kann. Unser E-Handbook erklärt, was derzeit verfügbar und realisierbar ist.
Verfasst am: 27.02.2023 | Veröffentlicht am: 28.02.2023
Jetzt anzeigenGesponsert von TechTarget ComputerWeekly.de
E-Zine: Fast jedes Unternehmen nutzt SaaS-Anwendungen und generiert dort Daten, die für die Firma von Bedeutung sind. Zwar verfügen SaaS-Angebote über Backup-Funktionen, die aber oft nur rudimentär und zeitlich begrenzt sind. Anwender sollten wissen, warum und vor allem wie sie ein Backup der SaaS-Daten in die Data-Protection-Strategie integrieren.
Verfasst am: 02.10.2023 | Veröffentlicht am: 02.10.2023
Jetzt anzeigenGesponsert von TechTarget ComputerWeekly.de
E-Zine: Business Continuity und Disaster Recovery benötigen eine umfassende und aufeinander abgestimmte Planung, damit im Falle einer Störung eine schnelle Wiederherstellung der Geschäftsprozesse umgesetzt werden kann. Das E-Handbook gibt einige Tipps für eine erfolgreiche Planung von BC/DR-Aktivitäten.
Verfasst am: 19.03.2024 | Veröffentlicht am: 19.03.2024
Jetzt anzeigenGesponsert von TechTarget ComputerWeekly.de
E-Guide: Im Folgenden finden Sie die detaillierte Liste der beliebtesten Artikel, die 2019 erschienen sind.
Verfasst am: 29.01.2020 | Veröffentlicht am: 08.02.2021
Jetzt anzeigenGesponsert von TechTarget ComputerWeekly.de
Whitepaper: Diese Infografik zeigt die Top 15 Backup-Speicherinitiativen und deren Entwicklung von 2017 zu 2018. Welche Speicherlösungen die Liste anführen und welche im Jahr 2018 stark aufgeholt haben sehen Sie hier.
Verfasst am: 03.02.2020 | Veröffentlicht am: 08.02.2021
Jetzt anzeigenGesponsert von TechTarget ComputerWeekly.de
E-Book: Backup as a Service ist mehr als Cloud-Speicher und wird für viele Firmen zur validen Option. Es gibt verschiedene Ansätze für Planung und Umsetzung. Das E-Handbook erklärt die Bedeutung von BaaS und worauf Unternehmen bei der Einrichtung achten sollten, zudem gibt es einen Überblick über Anbieter und Preisstrukturen der drei großen Hyperscaler.
Verfasst am: 30.05.2022 | Veröffentlicht am: 30.05.2022
Jetzt anzeigenGesponsert von TechTarget ComputerWeekly.de
E-Guide: Ransomware stellt nicht nur für Produktsysteme und -daten eine Bedrohung dar, sondern immer auch für andere Teile der IT-Infrastruktur, beispielsweise Backup-Systeme oder Cloud-Speicher.
Verfasst am: 12.08.2024 | Veröffentlicht am: 12.08.2024
Jetzt anzeigenGesponsert von TechTarget ComputerWeekly.de
E-Zine: Beim Hybrid Cloud Storage operieren die Speicherressourcen sowohl am eigenen Standort als auch in der Cloud. Es gibt viele Faktoren, die bei der Wahl eines Hybrid Cloud Storage beachtet werden müssen. Das kostenlose E-Handbook gibt Tipps, worauf man bei diesem Storage achten muss, welche Vor- und Nachteile es gibt und was verfügbare Angebote sind.
Verfasst am: 10.01.2024 | Veröffentlicht am: 10.01.2024
Jetzt anzeigen