backup

1-10 von 33 Ergebnissen
Vorherige Seite | Nächste Seite

E-Book: Ransomware ist zu einer realen Gefahr für Backup-Daten geworden, was Unternehmen dazu zwingt, ihre Datensicherungsstrategien und -prozesse zu überdenken und ändern. Wie Sie dies erfolgreich zu tun und somit die Backup-Daten vor Verschlüsselungsangriffen zu schützen, erfahren Sie in unserem kostenlosen E-Handbook, das wichtige Tipps hierfür gibt.

Verfasst am: 17.05.2021 | Veröffentlicht am: 17.05.2021

Jetzt anzeigen

E-Book: Backups sind noch immer aktuell, nicht zuletzt weil sie sich ständig neuen Anforderungen, wachsenden Datenbeständen und neuen kritischen Situationen anpassen müssen. Somit müssen auch IT-Verantwortliche hier immer thematisch auf dem neusten Stand sein. Das kostenlose E-Handbook informiert über neueste Technologien und Best-Practices für Backups.

Verfasst am: 28.02.2020 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

Essential Guide: Datensicherungen sind für die Geschäftskontinuität, den Schutz der Daten und die Absicherung vor Bedrohungen wie Ransomware essenziell. In diesem Essential Guide finden Sie Anleitungen für die Planung, Tipps und Best Practises sowie nützliche Informationen zu Ransomware und Grundlagenwissen zu aktuellen Backup-Methoden und -Technologien.

Verfasst am: 30.11.2020 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Backup & Recovery sind miteinander verwoben und sollten nicht einzeln betrachtet werden. Ein erfolgreiches Recovery ist nur möglich, wenn die Datensicherung sinnvoll geplant und fehlerfrei durchgeführt wurde. Dabei muss auf neue Herausforderungen geachtet werden, wie das Backup von SaaS-Daten aus Microsoft Teams. Mehr dazu in diesem E-Guide.

Verfasst am: 29.12.2021 | Veröffentlicht am: 29.12.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Daten in Cloud-Infrastrukturen müssen ebenso abgesichert werden wie die in traditionelle Hardware-Umgebungen. Allerdings stellt ein Cloud Backup andere Herausforderungen an die IT-Administratoren, die je nach Cloud-Architektur sehr individuell sein können. In diesem E-Guide erhalten Sie Tipps zur Planung und Umsetzung erfolgreicher Cloud Backups.

Verfasst am: 28.05.2020 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

Whitepaper: Datenschutz spielt im DACH-Raum traditionell eine enorme Rolle, doch besonders seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung steht er immer häufiger an der Spitze der Prioritätenliste. Hier erfahren Sie, wie Sicherung und Wiederherstellung datenschutzkonform funktioniert.

Verfasst am: 16.09.2022 | Veröffentlicht am: 16.09.2022

Jetzt anzeigen

E-Book: Backup-Strategien können dabei helfen, Unternehmen vor Ransomware-Attacken beziehungsweise vor deren Auswirkungen zu schützen. Dafür müssen neue Funktionen evaluiert und integriert werden, was eine Aktualisierung der Strategie bedeuten kann. Unser E-Handbook erklärt, was derzeit verfügbar und realisierbar ist.

Verfasst am: 27.02.2023 | Veröffentlicht am: 28.02.2023

Jetzt anzeigen

Datenblatt: Wohl kaum einer wird die Leistungsfähigkeit von Microsoft 365 anzweifeln. Aber wie jede andere Cloud-Plattform benötigt auch sie weitreichende Backups. Hier erfahren Sie mehr.

Verfasst am: 05.12.2022 | Veröffentlicht am: 05.12.2022

Jetzt anzeigen

E-Guide: Die alljährliche IT-Umfrage von TechTarget zeigt, dass 2020 nicht nur Cloud Storage wichtig ist, sondern auch bekannte Themen aufgrund von Innovationen auf dem Plan stehen. Erfahren Sie in dieser Infografik mehr zu den Storage-Plänen für 2020 in der DACH-Region.

Verfasst am: 24.04.2020 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Hybrid Cloud ist mittlerweile für viele Firmen das IT-Betriebsmodell der Wahl. Das bedeutet, dass Vor- und Nachteile dieser Umgebung erkannt sein müssen. Ebenso gelten andere Bedingungen bei der Umsetzung der Verwaltung und der Sicherungen. Dieser E-Guide beschäftigt sich mit diesen Kernfragen und gibt Tipps, worauf zu achten ist.

Verfasst am: 25.10.2021 | Veröffentlicht am: 25.10.2021

Jetzt anzeigen
1-10 von 33 Ergebnissen
Vorherige Seite | Nächste Seite