speicherstrategi

1-10 von 31 Ergebnissen
Vorherige Seite | Nächste Seite

E-Guide: Virtualisierung ist in den Rechenzentren angekommen. Nach den Servern sind nun auch Storage und Netzwerke weitgehend virtualisiert. Aus der Virtualisierung leitet sich Software-definierte Storage (SDS) ab. Das Prinzip ist das gleiche: Hardware-Ressourcen werden abstrahiert. Das führt zu Kosteneinsparungen und effizienteren Systemen.

Verfasst am: 29.08.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Das Jahr 2017 war für Storage ein aufregendes Jahr. Viele neue Technologien wie All-Flash-Arrays oder Non-volatile Memory Express (NVMe) haben sich auf breiter Front durchgesetzt. Neue Bandlaufwerke nach dem Standard Linear Tape Library (LTO) 8 sind seit kurzem verfügbar.

Verfasst am: 15.12.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Fibre Channel ist ein Netzwerkprotokoll, das in ständigem Wettbewerb zu Ethernet steht. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren Sie bei der Kaufentscheidung berücksichtigen sollten und geben einen Überblick über die wichtigsten Anbieter.

Verfasst am: 15.11.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Die neue europäische Datenschutzregelung Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt Unternehmen vor große Aufgaben. Bis die Regeln im Mai 2018 in Kraft treten, ist noch viel zu tun, besonders bei Storage.

Verfasst am: 04.07.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Flash-Laufwerke sind schneller, zuverlässiger und haben einen geringeren Energieverbrauch als Festplatten. Der anfängliche Nachteil einer geringen Lebensdauer ist mittlerweile überwunden. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren Sie bei der Kaufentscheidung berücksichtigen sollten und geben einen Überblick über die wichtigsten Anbieter.

Verfasst am: 23.10.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Die Cloud ist in Deutschland angekommen. Lange Zeit hinkten deutsche Unternehmen den Cloud-Vorreitern aus den USA, UK und der Schweiz hinterher. Grundsätzlich haben sich drei Modelle für die Cloud etabliert, nämlich Public, Hybrid und Private Cloud. Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile.

Verfasst am: 25.09.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

White Paper: Es ist wichtig, in der heutigen Industrie den Disaster-Recovery-Schutz auf die gesamten Anwendungen des Unternehmens zu erweitern. Lesen Sie in diesem Whitepaper, wie mit einer Standort-Ausfallsicherung eine verbesserte RTO erzielt werden kann.

Verfasst am: 01.04.2013 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Sie wollten schon immer einmal wissen, wie gut andere IT-Spezialisten verdienen, wissen aber nicht, aus welcher vertrauensvollen Quelle Sie diese Informationen bekommen können? Wie wäre es mit den Ergebnissen unserer großen TechTarget-Gehaltsumfrage?

Verfasst am: 09.10.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

White Paper: Anforderungen an Speichersysteme wachsen ständig und ihre Funktionen werden daher weiterentwickelt. Lesen Sie hier alles über die Leistungsfähigkeit bei Skalierung und Mehrwert.

Verfasst am: 12.11.2013 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

Case Study: Wenn Wartungsverträge auslaufen und Aufwand und laufende Kosten aus der Balance geraten, ist es höchste Zeit für ein technologisches Upgrade einer virtuellen Plattform. Lesen Sie hier, wie Sie von der privaten SAP-Cloud profitieren können und wie ein Cloud-System am schnellsten implementiert wird.

Verfasst am: 16.04.2013 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen
1-10 von 31 Ergebnissen
Vorherige Seite | Nächste Seite