datensicher

1-10 von 38 Ergebnissen
Vorherige Seite | Nächste Seite

Whitepaper: Die Komplexität der Unternehmens-IT nimmt rasant zu. Laut Umfragen weisen 46 % der Firmen heute eine komplexere IT auf als noch vor zwei Jahren. Daten spielen in Transformationsvorhaben eine wesentliche Rolle. Hier erfahren Sie, wie Datenspeicherung und Cyberresilienz zusammenhängen.

Verfasst am: 13.07.2022 | Veröffentlicht am: 15.07.2022

Jetzt anzeigen

Forschungsinhalt: Hybrid Cloud-Strategie erfordert Sicherheit für lokale und Cloud-Daten. Lokale Daten profitieren von detaillierten Kontrollmechanismen, während externe Partner die Sicherheit von Cloud-Workloads verbessern. HPE untersucht, wie Entscheidungsträger das passende Sicherheitsniveau für Unternehmensdaten überall bestimmen und umsetzen können.

Verfasst am: 02.06.2023 | Veröffentlicht am: 02.06.2023

Jetzt anzeigen

E-Guide: Ganz problemlos ist die Synchronisierung in hybriden Umgebungen zwischen Active Directory und Azure AD im Alltag keineswegs. Wir haben daher einige Tipps zusammengestellt, die bei typischen Problemen beim Abgleich zwischen lokalem Active Directory und Azure AD helfen können.

Verfasst am: 08.12.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: In diesem E-Guide erfahren Sie die Ergebnisse einer Studie, in der Geschäftsführer und Sicherheitsverantwortliche nach ihren Vorfallreaktionsplänen befragt wurden und stellen Ihnen vor, welche Vorkehrungen und Vorschriften unbedingt berücksichtigt werden müssen, damit Ihr Plan im Ernstfall auch funktioniert.

Verfasst am: 27.04.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

Whitepaper: Daten sind heutzutage das A und O eines Unternehmens. Sie sind wertvoller als andere wertvolle Objekte, wie Diamanten, Edelsteine, Gold oder auch Öl. Daten befinden sich an vielen verschiedenen Orten – jedoch werden sie zunehmend in der Cloud gespeichert. Warum Unternehmen Cloud Data Management benötigen, lesen Sie hier.

Verfasst am: 07.06.2022 | Veröffentlicht am: 07.06.2022

Jetzt anzeigen

Data Sheet: Die Zeit drängt, denn bis Mai 2018 müssen Unternehmen, die Daten von EU-Bürgern verarbeiten und den neuen Richtlinien gerecht werden. Grund genug sich näher mit der EU-DSGVO zu beschäftigen, diese Infografik fasst wichtige Punkte, die es zu beachten gilt, auf einen Blick zusammen.

Verfasst am: 04.07.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Bei der Verarbeitung und Speicherung von geschäftskritischen Daten, dann kann man wohl sagen, dass dies in Office-Applikationen zur Tagesordnung gehört. Ob kritische Mails oder vertrauliche Word-Dokumente – Sicherheit ist bei der Verarbeitung dieser Daten Pflicht. Und hierfür bringt Microsoft Office 365 gleich eine ganze Reihe an Funktionen mit.

Verfasst am: 23.10.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Mobile Sicherheit stellt für CIOs nach wie vor eine der größten Herausforderungen dar. Angst vor Datenverlusten und System-Hacks sorgten dafür, dass mobile Geräte lange Zeit nicht in Unternehmen erlaubt waren. Doch die Tage des Verbots von mobilen Geräten sind vorbei;

Verfasst am: 17.10.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Die Redaktion hat im Dezember 2016 ermittelt, welche im Jahr neu hinzugekommenen Artikel auf SearchSecurity.de bei den Lesern in den vergangenen zwölf Monaten am populärsten waren. Abseits des Datenschutzes spielen klassische IT-Security-Themen wie das Aufspüren und Schließen von Schwachstellen sowie Cyberangriffe eine große Rolle.

Verfasst am: 31.01.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Die neue europäische Datenschutzregelung Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt Unternehmen vor große Aufgaben. Bis die Regeln im Mai 2018 in Kraft treten, ist noch viel zu tun, besonders bei Storage.

Verfasst am: 04.07.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen
1-10 von 38 Ergebnissen
Vorherige Seite | Nächste Seite