Virtualisierung

1-10 von 71 Ergebnissen
Vorherige Seite | Nächste Seite

E-Guide: KVM ist kostenlos als Open-Source-Software zu haben, überzeugt aber nicht nur durch das fehlende Preisschild, sondern ebenso durch den stetig wachsenden Funktionsumfang. Kein Wunder also, dass KVM inzwischen die Basis so unterschiedlicher Produkte wie Red Hat Virtualization oder auch Nutanix Acropolis stellt.

Verfasst am: 25.07.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: In diesem E-Guide zeigen wir Windows-Admins, für welche Anwendungsfälle Nano Server gedacht ist, ob die Nano-Installation auch für klassische Applikationen genutzt werden kann und warum man die neue Bereitstellungsoption nicht unterschätzen sollte.

Verfasst am: 20.06.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Book: Über Hyperkonvergenz wird mittlerweile so viel geschrieben und gesprochen, dass es schwierig werden kann, Werbeversprechen und realistische Einschätzungen auseinanderzuhalten. In diesem E-Handbook stellen wir Ihnen daher verschiedene wichtige Entscheidungskriterien vor und erläutern, für wen sich welche Variante lohnt.

Verfasst am: 12.03.2020 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Xen, KVM, Hyper-V oder vSphere – bei der Wahl des Hypervisors können IT-Abteilungen zu unterschiedlichsten Produkten mit jeweils eigenen Besonderheiten und Preismodellen greifen. Ausschlaggebend dürften dabei aber vor allem der Einsatzzweck sowie die Anforderungen der anvisierten IT-Umgebung sein.

Verfasst am: 17.10.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: In diesem E-Guide geben wir einen Einblick in die Konfigurationsverwaltung mit Puppet. Im ersten Artikel zeigen wir die Möglichkeiten, die Puppet zum Konfigurations-Management bietet, im zweiten Artikel steht die Puppet-Architektur mit Master-/Node-Konfiguration im Mittelpunkt und im dritten Artikel widmen wir uns den Manifest-Dateien.

Verfasst am: 09.08.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Virtualisierung ist in den Rechenzentren angekommen. Nach den Servern sind nun auch Storage und Netzwerke weitgehend virtualisiert. Aus der Virtualisierung leitet sich Software-definierte Storage (SDS) ab. Das Prinzip ist das gleiche: Hardware-Ressourcen werden abstrahiert. Das führt zu Kosteneinsparungen und effizienteren Systemen.

Verfasst am: 29.08.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Naturgemäß beschäftigte sich der Bereich Data-Center auch in diesem Jahr vielmit den laufenden Updates bei populären Betriebssystemen wie Windows 10 und Windows Server 2019 in der SAC-Version. Entsprechend beliebt waren bei den Lesern diverse Tutorials zu Windows 10, Windows Admin Center sowie zum Betrieb von Linux auf Samsung Smartphones mit DeX.

Verfasst am: 07.02.2020 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Book: In diesem E-Handbook finden Sie verschiedene Perspektiven auf die Überwachung und Observability von komplexen Hybrid und Multi Clouds. Sie erläutern, wie eine durchdachte Überwachungsstrategie die Sicherheit verbessert, Kosten reduziert und Fehler vermeidet.

Verfasst am: 20.09.2021 | Veröffentlicht am: 20.09.2021

Jetzt anzeigen

E-Zine: Das aktuelle Storage Magazin gibt einen Überblick über die Funktionsweise und die Einsatzgebiete von hyper-konvergenten Lösungen. Die Systeme bringen Vorteile wie modulare Skalierbakeit, schnelle Implementierung sowie geringere Betriebskosten. Das macht sie geeignet für viele spezifische Umgebungen, aber nicht unbedingt für alle RZ-Anforderungen.

Verfasst am: 10.06.2015 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Book: Diese Kaufberatung bietet Ihnen Grundlagen, Einsatzszenarien und Tipps zum Kauf von Data Center Switches. So finden Sie die richtigen Switches für das moderne Rechenzentrum.

Verfasst am: 23.03.2016 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen
1-10 von 71 Ergebnissen
Vorherige Seite | Nächste Seite