infrastruktur

1-10 von 62 Ergebnissen
Vorherige Seite | Nächste Seite

E-Book: Hyperkonvergenz mag sich im Aufschwung befinden, aber Bedenken hinsichtlich der Anbieterbindung, der Integration und der unabhängigen Skalierung von Ressourcen, einschließlich Speicher, schränken ihre Attraktivität für einige ein. In dieser Infografik erhalten Sie die Vor- und Nachteile von hyperkonvergenten Infrastrukturen.

Verfasst am: 17.10.2019 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Book: Über Hyperkonvergenz wird mittlerweile so viel geschrieben und gesprochen, dass es schwierig werden kann, Werbeversprechen und realistische Einschätzungen auseinanderzuhalten. In diesem E-Handbook stellen wir Ihnen daher verschiedene wichtige Entscheidungskriterien vor und erläutern, für wen sich welche Variante lohnt.

Verfasst am: 12.03.2020 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Dieser E-Guide stellt Rechenzentrumsverantwortlichen grundlegende Überlegungen zur Auswahl von DCIM-Lösungen vor und hilft bei der Antwort auf die Frage, wie umfangreich das Tool der Wahl sein sollte.

Verfasst am: 09.06.2017 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

Datenblatt: Mitarbeiter und Kunden erwarten, dass sie jederzeit und überall auf Dienste und Informationen zugreifen können. Ein zuverlässiges, skalierbares und proaktives Monitoring wird daher benötigt. Erfahren Sie in diesem Datenblatt mehr zu den Funktionen und Vorteilen von LogicMonitor.

Verfasst am: 03.09.2021 | Veröffentlicht am: 08.12.2021

Jetzt anzeigen

E-Book: Da Ihre Cloud-Umgebung immer komplexer wird, fragen Sie sich vielleicht, was der beste Ansatz für die Verwaltung ist. Die Antwort in diesem E-Book lautet: Konsistenz. Und wie erreichen Sie diese Konsistenz? Durch ein zuverlässiges Betriebssystem. Lesen Sie weiter, um mehr über ein solches zu erfahren.

Verfasst am: 09.03.2023 | Veröffentlicht am: 09.03.2023

Jetzt anzeigen

E-Book: Flexibilität, Widerstandsfähigkeit und Verwaltbarkeit. In diesem E-Book wird untersucht, wie Red Hat Enterprise Linux, eine kommerzielle Open-Source-Betriebssystemplattform, diese Säulen einer erfolgreichen IT-Umgebung liefern kann. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie die Plattform von Red Hat funktioniert.

Verfasst am: 03.03.2023 | Veröffentlicht am: 03.03.2023

Jetzt anzeigen

E-Guide: Ob ein Unternehmen bei einer traditionellen SAN-Umgebung bleibt oder auf eine hyperkonvergente Umgebung migriert, hängt von vielen Faktoren ab. Die Frage HCI oder SAN ist nicht leicht zu entscheiden. In dieser Infografik werden beide Optionen gegenübergestellt und gezeigt, welche Sie wann in Erwägung ziehen sollten.

Verfasst am: 03.08.2020 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Multi-Cloud-Infrastrukturen werden immer beliebter und viele Firmen erwägen den Einsatz einer solchen Umgebung. Beim Aufbau und Einsatz einer Multi-Cloud-Infrastruktur gibt es jedoch viel zu beachten. Unser E-Guide erklärt, welche Voraussetzungen eine Mutli-Cloud-Umgebung erfordert, wie man Sicherheitsrisiken minimiert und die Verwaltung optimiert.

Verfasst am: 28.05.2020 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Daten in Cloud-Infrastrukturen müssen ebenso abgesichert werden wie die in traditionelle Hardware-Umgebungen. Allerdings stellt ein Cloud Backup andere Herausforderungen an die IT-Administratoren, die je nach Cloud-Architektur sehr individuell sein können. In diesem E-Guide erhalten Sie Tipps zur Planung und Umsetzung erfolgreicher Cloud Backups.

Verfasst am: 28.05.2020 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen

E-Guide: Unternehmen setzen Cloud-Infrastrukturen oder einzelne Komponenten ein, um neue Anwendungen zu bedienen oder die internen Ressourcen nicht zu überlasten. Dieser E-Guide gibt Tipps zu den Vorteilen von Cloud Storage, wie man den richtigen Cloud-Storage-Anbieter findet und wie sich Daten innerhalb der Cloud-Infrastruktur flexibel verwalten lassen.

Verfasst am: 02.06.2020 | Veröffentlicht am: 08.02.2021

Jetzt anzeigen
1-10 von 62 Ergebnissen
Vorherige Seite | Nächste Seite